Klangschalenmassage

Bei der Klangschalenmassage breiten sich feine Töne und Vibrationen im ganzen Körper aus und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Das Besondere an dieser Entspannungsmethode ist, dass Sie die Klänge über das Hören und Fühlen wahrnehmen können.

Es werden Ihnen verschiedene Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt. Durch achtsames Anschlagen der Schalen werden diese in Schwingung gebracht. Da der menschliche Körper zu ca. 60 % aus Wasser besteht, kommt dieses in Fluss, die Schwingungen breiten sich im gesamten Körper aus und massieren damit jede einzelne Zelle.

In dieser wohltuenden Atmosphäre ist der Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen, der eigenen „inneren Weisheit“ wieder möglich. Der Körper wird auf angenehme, wohltuende Weise und bewusst erlebt – vielleicht seit längerer Zeit das erste Mal! Mit ihrer entspannenden, wie auch harmonisierenden und vitalisierenden Wirkung kann die Klangmassage einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit leisten und die Basis für die Gestaltung eines freudigen, selbstbestimmten und kreativen Lebens bilden.

Durch das Vertrauen zum Klang geniessen wir seine Schwingungen.

Unser Atem wird gleichmässiger und tiefer, und wir erfahren schnell eine tiefe Entspannung. Diesen Zustand der Tiefenentspannung nennt man auch den Alpha-Zustand, indem sich unser Gehirn zwischen Wachen und Schlafen befindet. Durch den Klang wird besonders die rechte Gehirnhälfte aktiviert.

Sie ist verantwortlich für unsere Gefühlswelt, visuelle Wahrnehmung, Träume, Kreativität, Sexualität, Intuition und Spiritualität, während unsere linke Gehirnhälfte für das logische, rationale, mathematische und analytische Denkvermögen verantwortlich ist. Bei vielen Menschen ist durch unsere Lebensweise die linke Gehirnhälfte hauptsächlich aktiv. Durch Erreichen des Alpha-Zustands und damit der Stimulation der rechten Gehirnhälfte kann ein Ausgleich geschaffen werden, so dass beide Gehirnhälften harmonisch miteinander arbeiten.

Disharmonien und Blockaden können sich auflösen und Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Harmonietreten an deren Stelle und führen zur Stärkung unserer Lebenskraft.

Worauf man bei einer Klangmassage achtet:

-Bei chronischen, schweren Erkrankungen wie Krebs, Aids, Herzkrankheiten, psychiatrischen Krankheiten etc. oder Kunden mit Herzschrittmachern, einem Shunt im Kopf so wie Epilepsie und Ohrimplantaten sollte vor eine Klangmassage der behandelnde Arzt befragt werden.

-Sofern bei der Behandlung Schmerzen auftreten, muss die Kundin diese sofort melden; gegebenenfalls muss die Klangmassage beendet werden. In der Regel sind aber kurzzeitig auftretende Schmerzempfindungen ein positives Zeichen, weil sich in diesem Fall blockierte Stellen lösen.

Nach oben scrollen